Kita - Assistenz
Individuelle Begleitung von Kindern im Kitaalltag durch unsere Bunt-Sein-Profis
Kitabegleitung:
Kitabegleitung ist eine Maßnahme der Eingliederungshilfe in Form einer persönlichen Assistenz, unseren Bunt-Sein-Profis. Sie soll Kinder mit einer Körperbehinderung, geistigen Behinderung oder psychischen / seelischen Störung im Sinne der Frühförderung unterstützen.

Unsere Idee:
- Begleitung durch Bunt-Sein-Profis
- Teilhabe an frühkindlicher Bildung
- Wohnortnaher Kitabesuch
- Planung der Hilfemaßnahmen
- Individuelle Hilfestellungen
- Vorbereitung auf die Schule
- Förderung von Stärken und Schwächen
- Kooperationen im System
- Komplette Kostenübernahme
Du benötigst eine qualifizierte Kita-Assistenz für dein Kind?
Ansprechpartner: Sonja Schneider – 0171 8428341
Deine Frühkindliche
Förderung
Angebote unserer Bunt-Sein-Profis:
- Begleitung im Kitaalltag
- Eingliederung in die Gruppe
- Lebenspraktische Hilfestellung
- Sicherstellung ganzheitlicher Förderung
- Entwicklung der Fähigkeiten
- Entfaltung der Persönlichkeit
- Emotionale Begleitung
- Kooperation mit Kita und Familie
FAQ für Familien:
- Die Kitabegleitung ist eine heilpädagogische Leistung der Eingliederungshilfe.
- Sie muss in NRW beim Landschaftsverband Rheinland (LVR) beantragt werden.
- Ein Antrag kann formlos und schriftlich erfolgen oder auch mündlich beim LVR Fallmanagement vor Ort.
- In Deutschland haben Menschen das Recht auf freie Trägerwahl.
- Der Verein farbebunt e.V. ist beim LVR zugelassen und stellt Kita-Assistenzen in der Region Düren und den angrenzenden Städten und Gemeinden
- Eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme kann wahlweise per E-Mail über info@farbebunt.de erfolgen oder per Telefon unter: 0157 73799950
- farbebunt bietet einen Kennenlern- und Beratungstermin, persönlich oder als Videokonferenz an.
- Nach dem Kennenlerntermin können Familien entscheiden, ob farbebunt beauftragt werden soll oder nicht.
- Es fallen keinerlei Kosten für Eltern an.
- Eine Beauftragung als Träger bedarf keiner Schriftform. Eine mündliche Zusage ist ausreichend.
- Leistungsberechtigt können Kinder sein, die körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben.
- Durch diese Beeinträchtigungen müssen die Kinder an der Teilhabe eingeschränkt sein und von einer wesentlichen Behinderung bedroht sein.
- Eltern müssen für ihre Kinder eine Assistenzkraft beantragen.
- Eine Kita-Assistenz wird in der Regel für ein Jahr bewilligt.
- Eine Verlängerung für ein weiteres Jahr ist möglich.
- Die Kita-Assistenz begleitet häufig nicht den gesamten Kita-Alltag, sondern wird für einzelne Stunden bewilligt.
- Eltern erhalten eine Bewilligung durch den Kostenträger.
- Eltern haben die freie Trägerauswahl und können aus einer Vielzahl von Trägern für ihren Favoriten entscheiden.
- Nach der Anfrage durch Eltern findet ein Kennenlerntermin zwischen der Familie und farbebunt statt.
- In dem Termin können die Familien ihre Wünsche und Vorstellungen von der Kita-Assistenz äußern.
- Nachdem alle Fragen beantwortet sind, wird sich farbebunt umgehend auf die Suche nach geeignetem Personal machen und eine Vorauswahl treffen.
- Die potentiellen Kita-Assistenzen müssen einen Tag in der Kita des Kindes hospitieren.
- Anschließend werden sie der Familie offiziell vorgestellt.
- Die Kita-Assistenz kann starten und erhält eine gründliche Einarbeitung.
- Vor dem Ende der Bewilligung muss die Kita einen Jahresbericht schreiben.
- Hält die Kita eine Weiterführung der Maßnahme für erforderlich, muss durch die Eltern ein erneuter Antrag auf die Leistung gestellt werden.
- Der Kostenträger wird alles prüfen und anschließend eine neue Bewilligung ausstellen.
- Die Begleitung kann ohne Unterbrechung weitergehen.
- Sollte es Schwierigkeiten mit der Kita-Assistenz geben, steht der Verein jederzeit als Ansprechpartner und Vermittler zur Verfügung.
- Durch Einzelgespräche und gemeinsame Termine werden die Probleme besprochen und eine gemeinsame Lösung im Sinne des Kindswohl gesucht.
- Zusätzlich bietet der Verein eine Hospitation in der Kita an, sofern die Kita dies erlaubt, um auf Problematiken qualifizierter reagieren zu können.
- Sollte keine Klärung der Situation herbeizuführen sein, wird durch den Verein farbebunt e.V. ein Wechsel des Personals angestrebt.